
Der Gemischte Chor des Sängervereins bei der Nacht der Chöre im Juni 2019. (Foto: Carolin Fritz-Reich)

Der Gemischte Chor des SV Mellrichstadt bei der Nacht der Chöre im Juni 2019 unter der Leitung von Marianne Klemm. (Foto: Carolin Fritz-Reich)

Auftritt des Gemischten Chores in Eußenhausen 2019 unter dem Dirigat von Marianne Klemm. (Foto: Klaus Reder)
Zu den herausragenden Ereignissen in der Geschichte des Gemischten Chores des Sängervereins Mellrichstadt zählt die Teilnahme am „International Koorfestival 1975“ in Den Haag unter der Leitung des langjährigen Dirigenten Max Fritz. Unter dem Dirigat von Heinz Pallor, der den Chor von 1988 bis 2018 mit großem Erfolg leitete, entwickelt sich der Chor in seinem sängerischen Anspruch weiter. Konzertaufführungen des Oratoriums Die Jahreszeiten von Joseph Haydn 1995, die Zigeunerlieder von Johannes Brahms 1997 und die Carmina Burana von Carl Orff zur Jahrtausendwende seien nur als weiter Meilensteine genannt.
Die Carmina Burana war auch das erste Werk, bei dem der Sängerverein mit dem Meininger Theater zusammenarbeitete. Daraus entwickelte sich eine künstlerisch erfolgreiche Verbindung, die mit der Doppelaufführung von Mozarts Requiem in Meiningen unter GMD Kyrill Petrenko noch intensiviert wurde. Im April 2004 kam es zusammen mit dem Meininger Residenzorchester zu einer viel beachteten Aufführung von Haydns Oratorium Die Schöpfung. Im März 2017 schließlich führten der Gemischte Chor des Sängervereins Mellrichstadt, der Kammerchor des Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt und das Meininger Residenzorchester in der katholischen Pfarrkirche St. Kilian in Mellrichstadt unter dem Dirigat von Heinz Pallor ein Schlüsselwerk der Chorliteratur auf: „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms.
Aktuell liegt der Schwerpunkt des Chores auf der Projektarbeit. Seit vielen Jahren wirkt der Sängerverein bei den „Salzburg-Klassikern“ unter der Leitung von Prof. Ernst Oestreicher in Bad Neustadt sowie bei den „Mellrichstädter Musiknächten“ mit.
Hinsichtlich des Repertoires liegt der Fokus des Gemischten Chores des Sängervereins auf klassischer Musik in ihrer ganzen Bandbreite, wobei Ausflüge in andere Genres immer wieder gerne unternommen werden.
Aktuell wird der Chor von Mario Gebert geleitet, der durch seine sympathische, mitreißend-fröhliche und doch fordernde Arbeitsweise begeistert. Gebert, geboren in Heilbronn, studierte Ensembleleitung bei Prof. Ernst Oestreicher an der BfM Bad Königshofen, Bachelor und Master Chorleitung bei Prof. Jörg Straube und Orchesterleitung bei Prof. Yuuko Amanuma an der Hochschule für Musik Würzburg. Zu Geberts Repertoire zählen Opern, Oratorien, Sinfonische Werke und Chorwerke, die er im gesamten Bundesgebiet, sowie im Ausland (Ungarn, Frankreich, Schweiz, Japan) dirigierte. Größere Bekanntheit erlangte Gebert als Dirigent von „Rock meets Classic“, wo er mit Weltstars wie u. a. Ian Gillan (Deep Purple) und Andy Scott & Pete Lincoln (The Sweet) durch Deutschlands größte Konzerthallen tourt. Gebert komponiert, orchestriert und arrangiert darüber hinaus für Bands, Chöre und Orchester.
Interessierte sind herzlich eingeladen, zu einer Schnupperprobe vorbei zu kommen. Der Chor probt immer dienstags von 19.45 bis 21.15 Uhr (ausgenommen Ferienzeiten).
Ansprechpartner:
Marianne Fritz (1. Vorsitzende)
Telefon: 09776 / 9798
E-Mail: mariannefritz@gmx.net